In diesem Jahr findet zum dritten Mal das “Cine en ESpañol”
vom 8. – 11. Dezember in Esslingen statt.
Gezeigt werden wieder interessante Filmproduktionen aus Spanien und Lateinamerika.
Wir freuen uns auf Sie!
koki-es.de (online),
an der Kinokasse
oder in der Buchhandlung Provinzbuch Esslingen (www.provinzbuch.de),
keine Reservierungen möglich
Eintrittspreise: € 7,50
ermäßigt für Mitglieder, – € 1,00
für Teilnehmer der vhs Esslingen, Kulturpassinhaber, Inhaber von Behindertenausweisen, Jugendliche unter 18 Jahren: € 4,50
Kindervorstellung: € 3,50 für Kinder – € 5,00 für Erwachsene
Kombiticket für Kulinarisches Kino* € 12,00/ € 9,00, ermäßigt
Isla bonita
Spanien 2015 | R+B: Fernando | 101 Minuten | FSK offen | OmU
Eine entspannte, leichtfüßige und preisgekrönte Sommerkomödie aus Menorca: Fernando, ein alternder Werbefilmer, besucht seinen Freund Miguel Àngel auf Menorca. Da dieser keinen Platz hat, quartiert er Fer kurzerhand bei seiner Künstlerfreundin Nuria ein. Die attraktive Frau entpuppt sich als wahrer Jungbrunnen für den Filmemacher, der sich Hals über Kopf verliebt. Aber so ganz glatt läuft es nicht mit den beiden und Nuria verlässt die Insel bald überstürzt. Daraufhin freundet sich Fernando mit Olivia, Miguel Ángels Tochter an, die gerade allerdings selbst einige amouröse Konflikte zu lösen hat …
Fer es un veterano realizador de publicidad que tras divorciarse, decide ir a Menorca a retirarse y así tomar un respiro de su ajetreada vida. Su amigo Miguel Ángel es quien le invita, para así tratar de salir de su crisis vital. Allí se reunirá con Nuria, una escultora que vive en contra del sistema, y con su hija adolescente Olivia.
Kindervorstellung: Metegol
Spanien, Argentinien 2013 | R+B: Juan José Campanella | Animation | 106 Minuten | FSK 0 empfohlen ab 7 Jahren | OF spanische Originalfassung
Angebot für spanischsprachige Kinder ab 7 Jahren
Joachim arbeitet in einer Bar in einem kleinen Dorf. Am Tischkicker macht ihm keiner was vor. Als Rolando, der beste Fußballspieler der Welt, in sein Heimatdorf zurückkehrt, wird Joachims Welt komplett auf den Kopf gestellt. Rolando hat nämlich noch eine Rechnung mit ihm offen und zerstört die Kneipe und Joachims geliebten Tischkicker. Beim Aufräumen macht Joachim eine unerwartete Entdeckung: Die Spieler des Tischfußballs erwachen zum Leben und können sprechen! Gemeinsam wachsen sie zu einem echten Team zusammen und begeben sich auf eine spannende Reise voller Abenteuer, um das gesamte Dorf vor Rolandos bösen Plänen zu retten…
Amadeo vive en un pueblo pequeño. Trabaja en un bar, juega al metegol mejor que nadie y esta enamorado de Laura. Su rutina se desmorona cuando Grosso, un joven del pueblo convertido en el mejor futbolista del mundo, vuelve dispuesto a vengarse de la unica derrota sufrida en su vida. Con el metegol, el bar y hasta su alma destruida, Amadeo descubre algo magico: los jugadores de su equipo metegol hablan ¡y mucho! Juntos se embarca en una aventura para salvar a Laura y al pueblo y en el camino convertirse en un verdadero equipo. Pero, ¿hay en el futbol lugar para los milagros?
Zonda: folclore argentino | Argentina
Argentinien, Frankreich, Spanien 2015 | R + B: Carlos Saura | K: Felix Monti | 88 Minuten | FSK 0 | OmU
ARGENTINA zeigt durch Musik und Tanz ein Land, seine Einwohner sowie seine Geschichte – und wie aus diesen Wurzeln das Wesen der faszinierenden, lebendigen argentinischen Kultur gewachsen ist. Der spanische Meisterregisseur und Choreograph Carlos Saura nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch verschiedene Regionen Argentiniens mit ihren faszinierenden Traditionen. Sein Ensemble interpretiert in lose verknüpfter Folge überlieferte Tänze und Saura trifft und porträtiert einige der bekanntesten Künstler und Gruppen des Landes wie Pedro Aznar, Soledad Pastorutti, Jaime Torres und Mercedes Sosa. Ein ausgeklügeltes Spiel mit Licht und Schatten, das die Magie der populären Volksmusik beschwört.
Explorando una vez más en la magia profunda de las músicas populares, Carlos Saura se adentra en el folclore argentino para ofrecernos un recorrido fascinante sobre un mundo pasado, presente y futuro de un género que marcó la juventud del multipremiado cineasta. El encuentro de Saura con algunos de los mejores artistas y grupos de Argentina, y con el muy rico repertorio del género, nos permitirá asomarnos a una muy particular visión sobre un arte que tiene la edad de los pueblos que le dieron origen, creando un documento cultural para los tiempos venideros.
El olivo – Der Olivenbaum
Spanien, Deutschland 2016 | R: Icíar Bollaín | 98 Minuten | FSK 6 empfohlen ab 14 Jahren | OmU
Mit großer Zärtlichkeit, emotionaler Wahrhaftigkeit und tragikomischem Humor erzählt der Film eine ungewöhnliche Geschichte: Alma ist Anfang 20, rebellisch, impulsiv, immer im Clinch mit der Familie. Mit Hingabe kümmert sie sich um ihren Großvater, der seit dem Tag, als die Familie gegen seinen Willen den mächtigen, über 2.000 Jahre alten Olivenbaum verkauft hat, kein Wort mehr gesprochen hat. Als der Großvater sich auch noch weigert zu essen, beschließt Alma, den Olivenbaum zurückzuholen. Keine leichte Aufgabe, denn der steht längst im Atrium eines Düsseldorfer Energiekonzerns und ziert das Firmenlogo als Symbol für Nachhaltigkeit.
Alma tiene 20 años y adora a su abuelo, un hombre que lleva años sin hablar. Cuando el anciano se niega también a comer, la chica decide recuperar el árbol milenario que la familia vendió contra su voluntad. Pero para ello, necesita contar con la ayuda de su tío, una víctima de la crisis, de su amigo Rafa y de todo el pueblo. El problema es saber en qué lugar de Europa está el olivo.
El viaje del acordeón | Die Reise des Akkordeons
Kolumbien, Deutschland 2013 | R: Rey Sagbini, Andrew Simon Tucker | 81 Minuten | FSK 0 | OmU
Der kolumbianische Akkordeonist Manuel Vega ist der ungekrönte König des Vallenato (neben der Cumbia eine an der Atlantikküste Kolumbiens vorherrschende Musikform). Sechzehnmal hat er bereits am wichtigsten Vallenato-Wettbewerb von Kolumbien teilgenommen, fast immer ist er im Finale gelandet, aber nie hat er bisher gewinnen können. Beim siebzehnten Mal soll es endlich klappen. Dafür reisen Manuel Vega und seine Bandkollegen Dionisio und Jairo zum ersten Mal in ihrem Leben nach Deutschland, zur Geburtsstätte des Akkordeons in die Hohner-Fabrik nach Trossingen. Wird sich Manuel Vega nach dieser Reise endlich die Krone als bester Vallenatospieler des Landes holen können?
Durante 16 años el conjunto musical de Manuel Vega ha intentado ganar el Festival de la Leyenda Vallenata en Valledupar. Año tras año Manuel ha ocupado el segundo o tercer puesto, pero nunca el premio más importante de todos, el de Rey Vallenato. Un día le llega una invitación para tocar junto a la legendaria orquesta de acordeones de la Hohner, en la Selva Negra alemana. Manuel y su conjunto, emprenden un viaje épico a este país lejano, un viaje que les cambiará la vida para siempre y con el cual Manuel ahora espera ser el nuevo Rey Vallenato.
Neruda
Chile, Argentinien, Frankreich, Spanien 2016 | R: Pablo Larraín | 107 Minuten | FSK offen | OmU
In einer Rede vor dem Kongress bezichtigt der Dichter und Senator Pablo Neruda die Regierung Präsident Videlas des Verrats. Er entzieht sich seiner Verhaftung und versucht – mitten in der Arbeit an seiner epochalen Gedichtsammlung „Canto General“ – mit seiner Frau das Land zu verlassen. Verfolgt vom melancholischen Polizisten Peluchoneau, beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel. Während die Geschichte vom Dichter auf der Flucht um die Welt geht, führt die Jagd die Kontrahenten in immer abgelegenere Gegenden. In der imposanten Bergwelt der chilenischen Kordilleren macht sich Neruda schließlich daran, das letzte Kapitel des Duells in Szene zu setzen…
En 1948, el senador y escritor Pablo Neruda acusa al gobierno chileno de traicionar a los comunistas en el congreso. El presidente González Videla lo desafuera y ordena su captura. El poeta emprende la huida del país junto a su mujer. Mientras es perseguido por el prefecto de la policía, Neruda comienza a escribir „Canto general“ y se convierte en símbolo de la libertad y leyenda literaria.
El rey de la Habana
Spanien, Dominikanische Republik 2015 | R+B: Agustí Villaronga | 118 Minuten | FSK offen | OmU
Ein intensiver, bildstarker und mehrfach preisgekrönter Film, der ein – nach dem Zerfall der Sowjetunion – wirtschaftlich empfindlich geschwächtes Kuba zeigt. Der Inselstaat in den 1990er Jahren: Gerade aus dem Jugendgefängnis entkommen, versucht sich der junge Reinaldo auf den Straßen Havannas durchzuschlagen. Ein Leben zwischen ausgelassener Stimmung, Lichtblicken, kurzen Glücksmomenten einerseits, tiefen Enttäuschungen und vor allem Hunger andererseits. Erst als er Magda und Yunisleidi begegnet, die wie er jeden Tag aufs Neue ums Überleben kämpfen, findet er Trost und versucht, der Misere um sich herum mit Liebe, Leidenschaft und Zärtlichkeit zu entkommen.
Reinaldo, tras fugarse de un correccional, trata de sobrevivir en las calles de La Habana. Son los años 90, una de las peores décadas para la sociedad cubana. En su deambular por esta ciudad le acompañarán los desencantos, también las esperanzas, el buen humor y sobre todo el hambre. Sus anhelos de esperanza le darán alas cuando conozca a Magda, otra superviviente como él. Ambos vivirán una historia de amor, sexo, ternura y desencanto. A pesar de los intentos y el afán de voluntad por parte de Reinaldo para formar una familia normal, el contexto por el que pasa ese momento Cuba no hará más que frenarles.
L’ADN du Pérou | Ceviche – Mein Lieblingsessen aus Peru
Kanada 2015 | R+K: Orlando Arriagada | 85 Minuten | FSK ab 0 beantragt | OmU
In den letzten 10 Jahren hat Peru die Welt mit seiner innovativen, wohlschmeckenden und abwechslungsreichen Gastronomie erobert. Das wichtigste Gericht hierbei ist der Ceviche, frischer Fisch oder Meeresfrüchte, mariniert im Saft der Zitrone mit Koriander, Chili sowie den Beilagen Mais und Süßkartoffeln. Von der nördlichen Küste Perus durch den Amazonas bis nach Lima durchstreift die Dokumentation die historischen, kulinarischen, kulturellen und soziologischen Aspekte dieses Gerichts, das seit der präkolombianischen Zeit in Peru gegessen wird und sich nun auf der ganzen Welt ausbreitet und auch mehr und mehr die gehobene Küche erobert.
En la última década, el Perú ha conquistado al mundo con su ingeniosa, sabrosa y diversa gastronomía. Su plato estrella es el cebiche, una preparación de pescado crudo marinado en limón, acompañado de ají, camote, yuca y maíz. Recorriendo la Costa Norte del Perú, Amazonía y Lima, este documental explora los aspectos históricos, culinarios, ambientales y sociopolíticos de este plato originario de la orilla del mar, preparado y consumido en el Perú, en su forma ancestral, desde la época precolombina.
El soborno del cielo | Der Hochmut des Himmels
Kolumbien 2016 | R+B: Lisandro Duque Naranjo | 93 Minuten | FSK offen | OmU
Eine Komödie aus Kolumbien voller schwarzen Humors: Das Leben in einer kleinen Provinzstadt verläuft ruhig, bis der Selbstmord von Aimer Zapata alles durcheinanderwirbelt. Der neue strenge Priester verweigert dem Selbstmörder nämlich ein katholisches Begräbnis. Die Familie des Verblichenen bestattet ihn trotzdem auf dem katholischen Friedhof. Ein Affront gegen den Priester, der kontert und keine Sakramente mehr spenden wird, bis Aimer auf den säkularen Friedhof umgebettet wurde. Von den Nachbarn bedrängt, verdoppelt die Familie ihren Einsatz. Sie werden dem Ansinnen des Priesters erst dann Folge leisten, wenn auch alle anderen ihre (heimlichen) Selbstmörder umbetten …
Ambientada en la Colombia de finales de los años sesenta, “El Soborno del Cielo” comienza cuando, desafiando la autoridad del cura, la devota familia de un suicida lo entierra en el camposanto, lo que hace que el párroco deje de administrar sacramentos mientras no se cambie el cadáver de sitio. La ciudad sufre la molestia del sacerdote y presionada por los vecinos, la familia del suicida redobla la apuesta: Mudarán el cadáver si todos los demás cuerpos de suicidas enterrados, que no son pocos aunque se hayan mantenido como un secreto a voces, también son trasladados.
Donnerstag, 8.12.2016 | |
19:00 Uhr |
Livemusik mit |
Isla bonita Spanien 2015 101 Minuten | FSK offen OmU Original (Spanisch) mit deutschen Untertiteln: Regie: Fernando |
|
Freitag, 9.12.2016 | |
15:00 Uhr, GONZO | |
Metegol Spanien, Argentinien 2013 106 Minuten | FSK 0 empfohlen ab 7 Jahren OF spanische Originalfassung Regie: Juan José Campanella |
|
17:00 Uhr |
Wdh. |
Isla bonita Spanien 2015 101 Minuten | FSK offen OmU Original (Spanisch) mit deutschen Untertiteln Regie: Fernando |
|
19:00 Uhr | |
Zonda: folclore argentino – Argentina Argentinien, Frankreich, Spanien 2015 88 Minuten | FSK 0 OmU Original (Spanisch) mit deutschen Untertiteln Regie: Carlos Saura |
|
21.15 Uhr | |
El olivo – Der Olivenbaum Spanien, Deutschland 2016 98 Minuten | FSK 6 empfohlen ab 14 Jahren OmU Original (Spanisch) mit deutschen Untertiteln Regie: Icíar Bollaín |
|
Samstag, 10.12.2016 | |
15:00 Uhr |
GONZO, Wdh. |
Metegol Spanien, Argentinien 2013 106 Minuten | FSK 0 empfohlen ab 7 Jahren Deutsch Fassung |
|
17:00 Uhr |
|
El viaje del acordón – Die Reise des Akkordeons Kolumbien, Deutschland 2013 81 Minuten | FSK 0 OmU Original (Spanisch) mit deutschen Untertiteln R: Rey Sagbini, Andrew Simon Tucker |
|
19:00 Uhr |
Preview |
Neruda Chile, Argentinien, Frankreich, Spanien 2016 107 Minuten | FSK offen OmU Original (Spanisch) mit deutschen Untertiteln Regie: Pablo Larraín |
|
21:30 Uhr | |
El rey de la Habana Spanien, Dominikanische Republik 2015 118 Minuten | FSK offen OmU Original (Spanisch) mit deutschen Untertiteln Regie: Agustí Villaronga |
|
Sonntag, 11.12.2016 | |
15.00 Uhr |
GONZO, Wdh. |
Metegol Spanien, Argentinien 2013 106 Minuten | FSK 0 empfohlen ab 7 Jahren Deutsch Fassung |
|
17.00 Uhr |
Im Anschluss an die Filmvorführung Kulinarisches Kino: Kombiticket |
L’ADN du Pérou | Ceviche – Mein Lieblingsessen aus Peru Kanada 2015 85 Minuten | FSK ab 0 beantragt OmU Original (Spanisch) mit deutschen Untertiteln Regie: Orlando Arriagada |
|
19.30 Uhr |
im Anschluss im Kinosaal: |
El soborno del cielo | Der Hochmut des Himmels Kolumbien 2016 93 Minuten | FSK offen OmU Original (Spanisch) mit deutschen Untertiteln Regie: Lisandro Duque Naranjo |
Donnerstag, 8.12.2016, 19.00 Uhr
Live-Musik vor Filmbeginn „Isla bonita“
Kommunales Kino (KoKi), im Kinosaal:
Freitag, 9.12.2016, 19.00 Uhr
vor Filmbeginn „Zonda: folclore argentino“
Kommunales Kino (KoKi), im Kinosaal:
Live-Auftritt des Tanzpaars Milton & Romina mit argentinischem Tango und Folklore
http://www.miltonyromina-tangoart.eu
Samstag, 10.12.16, 19.00 Uhr
vor Filmbeginn „Neruda“, Kommunales Kino (KoKi), im Kinosaal
Poldy Tagle (Klavier) und Silvia Passera (Rezitation) mit Neruda-Texten
Samstag, 10.12.16, 21.30 Uhr
Rustikalo, Hafenmarkt 5, Esslingen
mit Ricardo Pizarro Aconcagua, Maipo, Colchagua und Curicó: So heißen die wichtigsten Weinanbauregionen Chiles. Sie liegen alle in einem Umkreis von 300 km um die Hauptstadt Santiago. Hier gedeihen intensiv fruchtige Weißweine und gehaltvolle, hocharomatische Rotweine. Zur Weinprobe werden typische Empanadas serviert. Somelier: Daniel Weiß von Wein WolfKosten: 26,- € Anmeldung (bis 9.12.) erforderlich: Anmeldung oder: amigos@amigosamericalatina.de |
![]() |
Sonntag, 11.12.2016
im Anschluss an die Filmvorführung, Galerie im Café LUX
„L‘adn du Pérou – Ceviche – Mein Lieblingsessen aus Peru“
serviert von Gourmet Patagonien, Ricardo Pizarro
Kombiticket „Kinoeintritt & Ceviche“ (ohne Getränke)
nur im Vorverkauf bis 9.12.2016:
€ 12, ermäßigt € 9
Sonntag, 11.12.2016
im Anschluss an die Filmvorführung
„El soborno del cielo“ Kommunales Kino (KoKi), im Kinosaal
Foto: Hyp Yerlikaya
mit Diakon Esteban Rojas aus Kolumbien:
Moderation: Rosa Omeñaca Prado, Journalistin und Sprecherin aus Mannheim
Freitag 09.12.2016, 15.00 Uhr
Metegol
Spanien, Argentinien 2013 | R+B: Juan José Campanella | Animation | 106 Minuten | FSK 0 empfohlen ab 7 Jahren | OF spanische Originalfassung
Angebot für spanischsprachige Kinder ab 7 Jahren
Joachim arbeitet in einer Bar in einem kleinen Dorf. Am Tischkicker macht ihm keiner was vor. Als Rolando, der beste Fußballspieler der Welt, in sein Heimatdorf zurückkehrt, wird Joachims Welt komplett auf den Kopf gestellt. Rolando hat nämlich noch eine Rechnung mit ihm offen und zerstört die Kneipe und Joachims geliebten Tischkicker. Beim Aufräumen macht Joachim eine unerwartete Entdeckung: Die Spieler des Tischfußballs erwachen zum Leben und können sprechen! Gemeinsam wachsen sie zu einem echten Team zusammen und begeben sich auf eine spannende Reise voller Abenteuer, um das gesamte Dorf vor Rolandos bösen Plänen zu retten…
Amadeo vive en un pueblo pequeño. Trabaja en un bar, juega al metegol mejor que nadie y esta enamorado de Laura. Su rutina se desmorona cuando Grosso, un joven del pueblo convertido en el mejor futbolista del mundo, vuelve dispuesto a vengarse de la unica derrota sufrida en su vida. Con el metegol, el bar y hasta su alma destruida, Amadeo descubre algo magico: los jugadores de su equipo metegol hablan ¡y mucho! Juntos se embarca en una aventura para salvar a Laura y al pueblo y en el camino convertirse en un verdadero equipo. Pero, ¿hay en el futbol lugar para los milagros?